- minore (a) ad maius
- (loc.s.m.) — induzione, adiunctum.
Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani. 2014.
Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani. 2014.
A minore ad maius — Der Schluss argumentum a minore ad maius kennzeichnet in der juristischen Methodenlehre den Schluss vom Kleineren auf das Größere: In einer engergefassten Regelanordnung (typischerweise eine Verbotsanordnung) ist die weitergehende Anordnung… … Deutsch Wikipedia
Argumentum a minore ad maius — Der Schluss argumentum a minore ad maius kennzeichnet in der juristischen Methodenlehre den Schluss vom Kleineren auf das Größere: In einer engergefassten Regelanordnung (typischerweise eine Verbotsanordnung) ist die weitergehende Anordnung… … Deutsch Wikipedia
A minori ad maius — Der Schluss argumentum a minore ad maius kennzeichnet in der juristischen Methodenlehre den Schluss vom Kleineren auf das Größere: In einer engergefassten Regelanordnung (typischerweise eine Verbotsanordnung) ist die weitergehende Anordnung… … Deutsch Wikipedia
A minore ad maius — The a minore ad maius argument denotes an inference from smaller to bigger: In a strictly formulated rule (typically a legal regulation or ban), a more general rule is contained.The reverse and more universally known argument is a maiore ad minus … Wikipedia
a minori ad maius — [lateinisch, ursprünglich a minore. ..], vom Kleineren aufs Größere (schließen); Gegensatz: a maiori ad minus … Universal-Lexikon
locus a minore ad maius — (loc.s.m.) (induzione, attraverso il meno evidente si esprime il più evidente, il più ampio viene espresso dal più ristretto, il tutto dalla parte ). adiunctum … Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani
A fortiori — Die lateinische Redewendung Argumentum a fortiori wird sprachlich (hauptsächlich in der Rechtsprechung, Theologie oder in der Mathematik) mit den Bedeutungen: „Vom Stärkeren her“ „erst recht“ „um so mehr“ bzw. „um so weniger“ „nach dem stärker… … Deutsch Wikipedia
A maiore ad minus — Inhaltsverzeichnis 1 Logischer Schluss und juristischer Methodensatz 2 Beispiel 3 Juristische Methodenkritik 4 Quellen // … Deutsch Wikipedia
Ab origine — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Ad Kalendas graecas — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia